Unsere Kinder

Jedes Kind zählt! Luftfilter in Klassenzimmer!

Long und Post COVID: Erste Patientenleitlinie für Betroffene und Angehörige veröffentlicht

Photo by Daniel Schludi on Unsplash

RKI: Sorge bereitet die Lage an den Schulen

Photo by kyo azuma on Unsplash

Initiative für Luftfilter: Elternwünsche nur teilweise erfüllt

Trotzdem Bund & Land Luftfilter fordern und auch finanzieren, stellt Ludwigsburg nicht einmal einen Förderantrag.

Wirklich mit dem Thema auseinandergesetzt schienen sich nur Mitglieder von CDU, SPD und FDP. So wurden fundierte und belegbare Argumente und Erfahrungen ignoriert und es zählte persönliche Vorlieben.

Seine zu Beginn der Sitzung beteuerte Wichtigkeit von Bildung und Kindern führte Herr Dr. Knecht selbst ad absurdum, indem er kurz vor der Abstimmung noch einmal gegen eine Anschaffung von Filtern plädierte.
© Sabine Kirchner
© Sabine Kirchner

Luftreiniger in Ludwigsburgs Schulen: Dürfen bald mehr Klassen jubeln?

Photo by Van Tay Media on Unsplash

200 Millionen Euro, null genutzt – Länder lassen Geld für Luftreiniger liegen

Photo by Omid Armin on Unsplash

Stadträte entscheiden: 1062 weitere Luftfilter für Stuttgarter Schulen

Photo by Austin Chan on Unsplash

Petition an Jens Spahn auf Bundesebene

Long-Covid bei Kindern

Schulstatistische Informationen zur Covid-19-Pandemie

Wöchentlich werden von den Schulen schulstatistische Informationen zur Covid-19-Pandemie bereitgestellt.

Energiekosten und Nachhaltigkeit

Es kommt immer wieder das Argument, dass Luftfilter zu viel Strom kosten und damit weder wirtschaftlich noch umweltbewusst wären. Diese Rechnung vernachlässigt jedoch entscheidende Fakten. Beispielsweise zeigen die Ergebnisse der Stuttgarter Studie:
Nachdem beim Einsatz der Luftfilter gänzlich auf eine Lüftung ausserhalb der Pause verzichtet wurde, legen die Ergebnisse nahe:

Wird in den Pausen gelüftet, kann mit Luftfiltern das Lüften während des Unterrichts reduziert werden.

Parameter Wert
KWh Luftfilter
0,280 KWh
Gaspreis pro KWh
0,05 €
Strompreis pro KWh
0,20 €
Klassenraum Fläche (Durchschnitt)
70 m^2
Raumhöhe (Durchschnitt)
2,5 m
Raumvolumen (Durchschnitt)
175 m^3
Anzahl Räume
1000
Anzahl Tage Betrieb (vorwiegend kalte Jahreszeit)
150
Anzahl Stunden Betrieb pro Tag
8
Aussentemperatur
10 °C
Innentemperatur (Wunsch)
20 °C
Anzahl eingesparter Lüftungen pro Stunde
2
Benötigte KWh pro Raum
1,285 KWh
*Abkühlung von Oberflächen und Gegenständen wurden nicht berücksichtigt.

Energiekosten

0
Energiekosten Heizung
0
Energiekosten Luftfilter

Nachhaltigkeit / Umweltschutz

Benötigte Heizenergie
1.541,4 MWh
Benötigte Energie zum Betrieb der Luftfilter
336,0 MWh
Natürlich ist die oben dargestellte Herleitung der zu erwartenden Kosten lediglich eine grobe Abschätzung. Trotzdem zeigt sie eindrücklich, dass Luftfilter neben der Reduktion des Infektionsrisikos auch Umwelt- und Kostentechnisch Vorteile mit sich bringen.

Fazit: Bei der Kostenabschätzungen bitte
beide Szenarien rechnen und
fair gleichen!

Jedes Kind zählt! Luftfilter in Klassenzimmer!