Trotzdem Bund & Land Luftfilter fordern und auch finanzieren, stellt Ludwigsburg nicht einmal einen Förderantrag.
Wirklich mit dem Thema auseinandergesetzt schienen sich nur Mitglieder von CDU, SPD und FDP. So wurden fundierte und belegbare Argumente und Erfahrungen ignoriert und es zählte persönliche Vorlieben.
Seine zu Beginn der Sitzung beteuerte Wichtigkeit von Bildung und Kindern führte Herr Dr. Knecht selbst ad absurdum, indem er kurz vor der Abstimmung noch einmal gegen eine Anschaffung von Filtern plädierte.
Seine zu Beginn der Sitzung beteuerte Wichtigkeit von Bildung und Kindern führte Herr Dr. Knecht selbst ad absurdum, indem er kurz vor der Abstimmung noch einmal gegen eine Anschaffung von Filtern plädierte.
Ein Strauß bunter Luftballons, viele Argumente und eine lange Unterschriftenliste ließen die Elterninitiative „Jedes Kind zählt“ voller Hoffnung in die Gemeinderatssitzung am Mittwochabend starten. Doch das Ergebnis des langen, zähen Ringens sorgte nicht nur auf den Zuschauerplätzen Stunden später für enttäuschte Gesichter.
Schulen: Stadt will keine weiteren Filter
Die Rathausspitze und Teile des Ludwigsburger Gemeinderats haben einer Elterninitiative, die sich für mehr Sicherheit im Schulalltag starkgemacht hatte, den Wind aus den Segeln genommen. Immerhin: Die Stadt lässt private Spenden zu – einen Haken haben die aber nach wie vor.